Das Training hat häufig kein positives Ergebnis, da die Menschen zu hohe Erwartungen an ihre Hunde haben und zu wenig an sich selbst.
Das Training hat häufig kein positives Ergebnis, da die Menschen zu hohe Erwartungen an ihre Hunde haben und zu wenig an sich selbst.
Das Training hat häufig kein positives Ergebnis, da die Menschen zu hohe Erwartungen an ihre Hunde haben und zu wenig an sich selbst.
Philosophie 
In meinem Training mit den Hunden geht es um ein achtsames Miteinander, kein Hund muss sich unterordnen. Ich arbeite nicht gegen den Hund, sondern für den Hund. Dabei analysiere ich zunächst, warum der Hund ein bestimmtes Verhalten zeigt, um dann an seiner Persönlichkeit zu arbeiten und Missverständnisse zwischen Hund und Mensch auszuräumen. Gegenseitiger Respekt und Achtsamkeit stehen in meinem Training an erster Stelle. Gewaltfreies Hundetraining ist für mich sehr wichtig. Ich lehne grundsätzlich aversive Reize und Strafen im Training mit Hunden ab. Gewalt fängt da an, wo Wissen aufhört.
Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, woher die ganzen Kommandos und Befehle in der Hundeausbildung kommen? Im Ersten Weltkrieg wurden Hunde für die unterschiedlichsten Zwecke ausgebildet, z.B. als Botenhunde oder Sanitätshunde. Auch heute noch wird der raue militärische Umgangston in der traditionellen Hundeausbildung benutzt. Es hat sich zum Glück in den letzten Jahren einiges getan und verbessert, aber es gibt noch genug Menschen, die immer noch den alten Weg weitergehen.
Gewalt entsteht auch durch Beeinflussung anderer, insbesondere durch Hilflosigkeit, Missverständnisse, Unwissenheit etc. Außerdem besteht noch immer ein sehr großer Aufklärungsbedarf über Dominanz, Rudelführer, Alphawurf oder auch Aussagen wie „Das macht er mit Absicht.“, „Der weiß das ganz genau.“, „Der will doch der Chef sein“.
Lassen Sie mich Ihnen helfen, räumen wir gemeinsam auf und haken diese alten Geschichten ab.
Mein Fokus liegt somit nicht nur auf dem Hund, sondern auch auf dem Hundehalter selbst. Die Kommunikation zwischen Hund und Mensch spielt eine große Rolle für mich als Hundetrainerin. Der Hund soll sich an der Seite seines Menschen wohlfühlen und ihm freiwillig folgen. Ich sorge dafür, dass Sie eine Bindung zu Ihrem Hund aufbauen, die mehr auf Vertrauen als Gehorsam basiert. Dafür müssen Sie auch an sich selbst arbeiten.
Seien Sie offen für neue Wege mit Ihrem Hund und gehen Sie diesen Weg gemeinsam. Genießen Sie jeden Tag mit ihm und schenken Sie Ihrem Hund genauso viel Liebe wie er Ihnen — die Zeit ist ohnehin viel zu kurz!